Anwendung:
Immer im Anschluss an die Behandlung mit anoxil® Wundpflege wird anoxil® Wundgel auf die betroffenen Stellen großzügig aufgebracht, um die weitere, laufende Desinfektion zu gewährleisten und Neu- bzw. Sekundär- infektionen vorzubeugen. Die Behandlung sollte stets 2-3x täglich erfolgen.
anoxil® Wundgel ist eine gebrauchsfertige Applikation auf Gel-Basis zur langanhaltenden Desinfektion und Prävention gegen Neuinfektionen.Durch seine ausgezeichneten Hafteigenschaften behält anoxil® Wundgel seine Wirksamkeit über einen langen Zeitraum. Die betroffene Stelle wird verschlossen, die Abheilung aktiv unterstützt und das erneute Eindringen mikrobieller Belastung wirkungsvoll verhindert.
Das Wirkungsspektrum von anoxil® Wundgel umfasst Bakterien (gram-positiv & gram-negativ; u.a. Enterococcus & Staphylococcus, Enterobakterien & Pseudomonas) inkl. Mykobakterien (u.a. Rindertuberkulose), Pilze und Sporen (u.a. Aspergillus & Candida bzw. Bacillus cereus Sporen) sowie Viren (behüllte & unbehüllte Viren; u.a. Herpes- & Parvovirus), unabhängig möglicher Resistenzen.
anoxil® Wundgel wirkt somit gegen jegliche mikrobielle Belastung, die für die Entstehung von bakteriell- oder pilzbedingten Hauterkrankungen, Strahlfäule oder Mauke verantwortlich ist.
Die Behandlung mit anoxil® Wundgel ist absolut schmerzfrei, erfolgt ohne Nebenwirkungen und erfüllt die Anti-Doping-Richtlinien der FEI. Die Abheilung wird beschleunigt, Juckreiz vermindert und neuerlichen bzw. sekundären Infektionen vorgebeugt. anoxil® Wundgel ist frei von Lösungsmitteln oder Alkohol, Aldehyd oder Farb-, Duft- sowie Konservierungsstoffen und zerfällt durch seine elektrochemische Aktivierung nach der Anwendung in seine natürlichen Inhaltsstoffe.
Hinweise:
Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformationen lesen.
Unerwünschte Nebenwirkungen keine. Kühl lagern und vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Nach dem Öffnen innerhalb von 3 Monaten verbrauchen. Ohne Alkohol, ohne Aldehyde, ohne Farb- und Duftstoffe, geruchshemmend.
Bakterizid, fungizid, viruzid, sporizid. Nach VAH und DGHM Richtlinien geprüft.
Zusammensetzung:
Die Kennzeichnung von anoxil® gemäß EG-Verordnung Nr. 1272/2008 (CLP) entfällt. Das Produkt ist nicht kennzeichnungspflichtig aufgrund des Berechnungsverfahrens der „Allgemeinen Einstufungsverordnung für Gemische der EG“ in der letztgültigen Fassung.
BauA: N-69111